Medienberichte / Media Coverage |
|
Selection of
Press Coverage (Interviews)
-
Vorsorge Guide,
19.10.2017,
"Erhöhung
des Rentenalters ist unausweichlich",
interviewt von Kurt Speck.
-
St. Galler
Tagblatt, 28.12.2017,
"Eine
klare Positionierung zahlt sich langfristig aus",
interviewt von Patrick Stahl.
-
Neue Zuercher
Zeitung online,
17.09.2016,
"Vier
Fragen - vier Antworten: Wo Experten Sparpotenzial orten",
interviewt von Christian Steiner und Ermes Gallarotti.
-
Cash online, 09.06.2016,
"Nicht
durch hohen Coupon blenden lassen", interviewt von Pascal Zueger.
-
Neue Zuercher
Zeitung online,
24.05.2016,
"Vier
brennende Fragen fuer Experten".
-
Leader,
Maerz 2016,
"Banken
im Umbruch",
interviewt von Marcel Baumgartner.
-
Neue Zuercher
Zeitung online,
30.01.2016,
"Wo
sich das Investieren noch lohnt",
interviewt von Werner Grundlehner.
-
Neue Luzerner
Zeitung,
03.09.2015, S. 17,
"Bankensystem
ist immer noch fragil",
interviewt von Bernhard Marks. Auch erschienen in: St. Galler Tagblatt
und Thurgauer Zeitung.
-
Vorsorge Guide,
25.09.2014, S. 29-32,
"Kein
wagemutiges Paket",
interviewt von Kurt Speck.
-
Basler Zeitung,
04.04.2014, S. 17,
"Viele
Banken werden sich auf den Schweizer Markt konzentrieren",
interviewt von Valentin Ade.
-
Neue Zuercher
Zeitung, 26.03.2014, S. 3,
"Die
Zeiten der Goldgraeber sind vorbei", interviewt von Christian
Gattringer.
-
Leader,
24.03.2014, S. 54,
"Auch in
der Ostschweiz wird die Anzahl der Banken weiter abnehmen",
interviewt von Stefan Millius.
-
Liechtensteiner
Vaterland, 16.11.2013, S. 27,
"Gleich
lange Spiesse? Das ist naiv", interviewt von Gérard Moinat.
-
Aargauer
Zeitung, Basellandschaftliche Zeitung, Solothurner Zeitung, 12.09.2013, S.
3,
"Wenn die
Preise stark steigen, ist das ein Warnzeichen", interviewt von
Mathias Niklowitz.
-
Neue Zuercher
Zeitung, 15.05.2013, S. 11,
"Derivative Produkte: Fuenf Fragen vier Experten".
-
Tagesanzeiger
Online, 22.4.2013,
"Moeglich,
dass es die UBS auch alleine geschafft haette", interviewt von
Matthias Chapman.
-
St. Galler
Tagblatt, 31.10.2012, S. 3,
"Die UBS
bleibt mit Risiken behaftet", interviewt von Thomas Griesser Kym.
-
Tagesanzeiger
Online, 30.10.2012,
"Die Idee
der global fuehrenden Investmentbank gehoert definitiv der Vergangenheit an",
interviewt von Anita Merkt. Auch erschienen in: bazonline.ch,
bernerzeitung.ch, derbund.ch, facts.ch, google.ch und radio24.ch.
-
Suedostschweiz,
26.10.2012, S. 21,
"Unter dem
Strich werden eher Jobs verloren gehen", interviewt von Stefan
Schmid. Auch erschienen in: St. Galler Tagblatt, Thurgauer Zeitung,
Schaffhauser Nachrichten und Liechtensteiner Vaterland.
-
CashOnline,
24.10.2012,
"Mit
Derivaten handelt der Anleger Risiken", interviewt von Markus
Baumgartner. Auch erschienen in: facts.ch.
-
HandelszeitungOnline, 18.10.2012,
"Die
Schweiz hat bereits eine Finanztransaktionssteuer", interviewt
von Jeffrey Voegeli.
-
Wiener-ZeitungOnline, 17.9.2012,
"Es gibt
triftige Gruende, Grossbanken aufzuteilen", interviewt von Hermann
Sileitsch.
-
Tagesanzeiger
Online, 03.07.2012, S. 3,
"Zentrale
Bankenaufsicht ist Alibiuebung", interviewt von Anita Merkt. Auch
erschienen in: bazonline.ch, bernerzeitung.ch, derbund.ch und facts.ch.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 23.06.2012, S. 3,
"Dunkle
Wolken ueber dem Finanzplatz", interviewt von Bernhard Marks.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 16.06.2012, S. 3,
"Nein, das
ist ueberraschend", interviewt von Roman Schenkel.
-
Tagesanzeiger
Online, 14.06.2012,
"Die SNB
ist nicht mehr gewillt zuzuschauen", interviewt von Bernhard
Fischer. Auch erschienen in: bazonline.ch, bernerzeitung.ch, derbund.ch und
facts.ch.
-
sf.tv,
11.06.2012,
"Bankenprofessor zu Spanien: "Bankenrettung auf Kosten der Steuerzahler ist
keine Loesung", interviewt von Carla Schubert.
-
Aargauer
Zeitung, 23.02.2012, S. 3,
"Die
Schweiz wird kein Schlupfloch mehr sein", interviewt von Sermin
Faki.
-
Tagesanzeiger
Online, 23.02.2012,
"Schwarzgeldkunden sind anspruchslos", interviewt von Bernhard
Fischer.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 15.11.2011, S. 11,
"Die
Gefahr wird reduziert", interviewt von Roman Schenkel.
-
Beobachter,
11.11.2011, S. 15,
"Auch
Fachleute koennen keine Wunder vollbringen", interviewt von Martin
Mueller.
-
Schweizer
Bank/Schweizer Versicherung: Vorsorgeguide, 1.10.2011, S. 10-12,
"Viele
Pensionskassen gehen von unrealistischen Ertraegen aus", interviewt von
Kurt Speck.
-
Finanz und
Wirtschaft, 17.09.2011, S. 15,
"Geschaeft
nicht im Griff", interviewt von MH.
-
Berner Zeitung,
16.09.2011, S. 14,
"Gruebel
muss nun die Reputation der UBS wiederherstellen", interviewt von
Rahel Guggisberg. Auch erschienen in: Freiburger Nachrichten und Bieler
Tagblatt.
-
St. Galler
Tagblatt, 16.09.2011, S. 3,
"Gift fuer
das Kundengeschaeft", interviewt von Sabrina Duennenberger. Auch
erschienen in: Neue Luzerner Zeitung, Die Suedostschweiz, Sargenserlaender,
Werdenberger & Obertoggenburger, Liechtensteiner Vaterland, Bote der
Urschweiz, Hoefner Tagblatt und March Anzeiger.
-
Tagesanzeiger,
16.09.2011, S. 3,
"Die
Risikokontrolle scheint Luecken zu haben", interviewt von Romeo
Regenass.
-
Neue Zuercher
Zeitung, 31.08.2011, S. 11,
"Derivative Produkte: Fuenf Fragen vier Experten".
-
Neue Luzerner
Zeitung, 3.08.2011, S. 3,
"Der
Giftschrank sollte geschlossen bleiben", interviewt von
Nelly Keune.
Auch
erschienen unter dem Titel "Ein Eingriff in die Maerkte birgt immer ein
Risiko" in: Die Suedostschweiz, Sarganserlaender, Werdenberger &
Obertoggenburger, Liechtensteiner Vaterland, Bote der Urschweiz, Hoefner
Volksblatt und March Anzeiger.
-
Die
Suedostschweiz, 3.08.2011, S. 13,
"Ein
Eingriff in die Maerkte birgt immer ein Risiko", interviewt von
Nelly Keune.
-
St. Galler
Tagblatt, 9.07.2011, S. 28,
"Problem
wird verschleppt", interviewt von Thomas Griesser Kym.
-
Basler Zeitung,
15.06.2011, S. 2,
"Die
Staatsgarantie gibt es weiterhin", interviewt von Alan Cassidy.
-
Liechtensteiner
Vaterland, 21.05.2011, S. 5,
"UEbertriebener Enthusiasmus", interviewt von Patrick Stahl.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 2.05.2011, S. 6,
"Sind
diese Initiativen Erfolg versprechend?", interviewt von
Balz Bruppacher.
-
20 minuten
Zuerich, 21.04.2011, S. 17,
"Die
Massnahmen sind sinnvoll", interviewt von Hans Peter Arnold.
-
20 minuten
online, 20.04.2011,
"Too Big
to Fail: Hoehere Kosten fuer UBS und Credit Suisse", interviewt von
Hans Peter Arnold.
-
Tages Anzeiger
online, 19.04.2011,
"Was, wenn
Uncle Sam die Bestnote verliert?", interviewt von Matthias
Chapman.
-
spn-online,
Maerz/April 2011,
"Weniger +
Weniger = Mehr?", interviewt von Alexander Saheb.
-
Tages Anzeiger,
12.04.2011, S. 39,
"Britische
Bankenregierung setzt auf moderaten Mittelweg", interviewt von
Robert Mayer.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 7.01.2011, S. 7,
"Schmerzgrenze liegt unter 30 Prozent", interviewt von
Hans-Peter Hoeren.
-
STOCKS,
12.-25.11.2010, Nr. 23, S. 49-50,
"Richtige
Anreize muessen spielen", interviewt von Peter Manhart und Volker
Strohm.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 14.09.2010, S. 13,
"Ein
sinnvoller erster Schritt", interviewt von Sabina Sturzenegger.
-
Schweizer Bank,
Sonderausgabe August 2010, S. 6,
"Mit den
vielen Rettungsaktionen sind verheehrende Anreize geschaffen worden",
interviewt von Igor Moser.
-
St. Galler
Tagblatt, 14.09.2010, S. 24,
"Mehr
Qualitaet in den Banken", interviewt von Thomas Griesser Kym.
-
Die
Suedostschweiz, 14.09.2010, S. 21,
"Basel III
wird zu keiner Kreditklemme fuehren", interviewt von Thomas
Griesser Kym.
-
Liechtensteiner
Vaterland, 14.09.2010, S. 41,
"Es macht
die Banken sicherer", interviewt von Thomas Griesser Kym.
-
Basellandschaftliche Zeitung, 14.09.2010, S. 8,
"Kein
Allheilmittel gegen Krisen", interviewt von Sabina Sturzenegger.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 24.07.2010, S. 3,
"Das ist kein Persilschein fuer kuenftige Krisen", interviewt von
Ueli Kneubuehler.
-
Civitas, 05/06
2010, S. 16-19,
"Die
Wertschoepfung des freien Finanzsystems darf man nicht unterschaetzen",
interviewt von Thomas Gmuer.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 21.05.2010, S. 11,
"Reine
Symptombekaempfung", interviewt von Stefan Waldvogel.
-
St. Galler
Tagblatt, 12.05.2010, Sonderbeilage,
"Falsche
Anreize verhindern", interviewt von Sabrina Duennenberger.
-
St. Galler
Tagblatt, 16.10.2009, S. 3,
"Obligationaer als Aktionaer", interviewt von Thomas Grieser Kym.
Auch erschienen in Die Suedostschweiz und Werdenberger&Obertoggenburger, S.
20, "Bankenrettung ohne Staat ist ohne weiteres denkbar", in Neue Luzerner
Zeitung, S. 3, "Die Vertrauenskrise war dramatisch", in Zuercher Oberlaender,
Zuercher Unterlaender, Zuerichsee-Zeitung, S. 22, "Risikotraeger einer Bank in
die Pflicht nehmen".Berner Zeitung, 16.10.2009, S. 5,
"Es gibt
eine einfache Loesung", interviewt von Niklaus Bernhard. Auch
erschienen in Freiburger Nachrichten, S. 17.
-
Berner Zeitung,
16.10.2009, S. 5,
"Es gibt
eine einfache Loesung", interviewt von Niklaus Bernhard.
-
Handelszeitung,
14.-20.10.2009, S. 55,
"Anleger
sollten Kommissionen kennen", interviewt von Maja Kaelin.
-
Schweizer Bank,
Nr. 7, Juli 2009, S. 44-45,
"Die Krise
bereichert Lehre und Ausbildung", interviewt von Johannes J.
Schraner.
-
NZZ am Sonntag,
21.06.2009, S. 37,
"Internationale Loesungen suchen", interviewt von Fritz Pfiffner.
-
Banking Swiss
Equity Magazin, 15.05.2009,
"Das
Schlimmste liegt hinter uns", interviewt von Eugen Stamm.
-
NZZ Online,
15.05.2009,
"Finanzkrisen sind nicht zu verhindern", interviewt von Eugen
Stamm.
-
Neue Luzerner
Zeitung, 13.03.2009,
"Man muss
aufpassen; der OECD-Standard ist nicht in Stein gemeisselt",
interviewt von Hans-Peter Hoeren.
-
Tagesanzeiger
Online, 23.02.2009,
"Die USA
benutzten die UBS als Trojanisches Pferd", interviewt von Ralph
Poehner.
-
NZZ am Sonntag,
15.02.2009,
"Amerika-Geschaeft erhoeht das Justiz-Risiko", interviewt von
Fritz Pfiffner.
-
Tagesanzeiger
Online, 21.01.2009,
"Der Staat
muss von den Banken drastische Umstrukturierungen verlangen",
interviewt von David Vonplon.
-
Wirtschaft
Regional, Jahresmagazin 3.01.2009,
"Wie so
oft hat man die Risiken unterschaetzt", interviewt von Wolfgang
Frey.
-
Stocks,
31.12.2008,
"2009 gibt
es keine grossen Gewinnspruenge", interviewt von Urs Aeberli.
-
payoff
magazine, Nr. 11, November 2008, S. 17-18,
"Interview
zur Finanzkrise mit Prof. Dr. Manuel Ammann".
-
Bankenmagazin
Liechtenstein, Nr. 8, Oktober 2008,
"Angst ist
eigentliches Problem", interviewt von Simon Tribelhorn.
-
Basler Zeitung,
1.10.2008,
"Domino-Effekt muss gestoppt werden", interviewt von Andreas
Moeckli.
-
Tagblatt
Online, 30.9.2008,
"Die
Aktionaere muessten ihr Geld verlieren", interviewt von Andri
Rostetter.
-
Context SKV,
29.09.2008, 10-2008,
"Besonders
gefaehrlich ist die Flucht in die Sicherheit", interviewt von Ingo
Boltshauser und Thomas Heeb.
-
Der Bund,
17.9.2008,
"Die
Gefahr einer Abwaertsspirale ist da", interviewt von René Cotter.
-
Berner Zeitung,
17.9.2008, S. 2-3,
"Wir
befinden uns an einem sehr gefaehrlichen Punkt", interviewt von
Stefan Schnyder.
-
Handelszeitung,
Nr. 27, 2.-8.7.2008, S. 31,
"Strategische Antworten", interviewt von Natalie Gratwohl.
-
NZZ am Sonntag,
27.4.2008, S. 37, "Der
UBS-VR haette das aggressive Wachstum hinterfragen muessen",
interviewt von Fritz Pfiffner.
-
Der Bund,
3.4.2008,
"Imageschaden bleibt begrenzt", interviewt von Thorsten Fischer.
-
Tagesanzeiger,
2.4.2008,
"Den guten
Ruf der UBS wieder aufzubauen, wird Jahre dauern", interviewt von
Andreas Fluetsch.
-
St. Galler
Tagblatt, 2.4.2008,
"Es geht
um Glaubwuerdigkeit", interviewt von Thorsten Fischer.
-
Berner Zeitung,
2.4.2008,
"UBS steht
nicht vor dem Kollaps", interviewt von Stefan Schnyder.
-
Neue Zuercher
Zeitung, 1.4.2008, "Pensionskassen mit Problemen bei den Aktien", von
Michael Ferber.
-
Neue Zuercher
Zeitung, 14.3.2008, "Pensionskassen Renditen unter der Lupe", von Michael
Ferber.
-
Tagesanzeiger,
11.12.2007, S. 26,
"Aktionaere
zahlen mit Verwaesserung ihres Kapitals", interviewt von Andreas
Fluetsch.
-
Punkt.ch,
11.12.2007, S. 10,
"Die
Aktionaere zahlen die Rechnung", interviewt von Benita Vogel.
-
Handelszeitung,
Nr. 44, 31.10.2007-6.11.2007, S. 2,
"Anzeichen
fuer noch mehr Ausfaelle", interviewt von Natalie Gratwohl.
-
NZZ am Sonntag,
Nr. 41, 14.10.2007, S. 11,
"Anleger
ignorieren oft das Risiko“, interviewt von Daniel Puntas Bernet.
-
Handelszeitung,
Nr. 38, 19.-25.9.2007, S. 87,
"Boom dank
der reichlichen Liquiditaet“, interviewt von Kurt Speck.
-
Finanz und
Wirtschaft, Nr. 68, 1.9.2007, S. 53,
"Zeitreihen waren bedingt aussagekraeftig“, interviewt von Igor
Moser und Peter Kuster.
-
Handelszeitung,
Nr. 35, 29.8.-4.9.2007, S.69,
"Der Trend
geht hin zur Spezialisierung“, interviewt von Helga Wienroeder.
-
Neue Zuercher
Zeitung, Nr. 199, 29.8.2007, S. 29,
"Teure
Anlagestiftungen mit schlechter Performance", von Michael Ferber.
-
Neue Zuercher
Zeitung, Nr. 136, 15.6.2007, S. 31,
"Mythos
und Realitaet der Hedge Funds Renditen", von Michael Rasch.
-
Handelszeitung,
Nr. 12, 21.-27.3.2007, S. 51,
"UEber das
Ziel hinausgeschossen", interviewt von Beatrix Wullschleger.
-
NZZ am Sonntag,
Nr. 47/19. November 2006, S. 43,
"Weniger
Fesseln fuer die 2. Saeule", interviewt von Fritz Pfiffner
-
Schweizer
Personalvorsorge, Nr. 10/2006, S. 15, "Freud und Leid des dynamischen
Investierens", interviewt von Kaspar Hohler.
-
Sonntagszeitung, 15.10.2006, S. 68, "Jeder soll frei entscheiden koennen, wie
er sein Kapital anlegen will", interviewt von Marco Zanchi und Meinrad
Ballmer.
-
Cash, Special
Vorsorge, 5.10.2006, S. 6, "Wettbewerb erhoeht die Effizienz", interviewt von
Frank Keidel.
-
Handelszeitung,
20.9.2006, Nr. 38, S. 29, "Popularitaet schwankt mit Marktverlauf",
interviewt von Peter Hody.
-
Finanz und
Wirtschaft, 2.9.2006, "Unterdeckungsgefahr kleiner, Renditechance intakt",
interviewt von Thomas Hengartner.
-
Agéfi, 1.9.2006, "4 Questions à Manuel Ammann",
par Yves Hulmann.
-
Beobachter,
1.9.2006, "Wir sind gefangen", interviewt von Dominique Strebel.
-
Tagesanzeiger,
24.2.2006, "Wir sind den Pensionskassen ausgeliefert", interviewt von Marcel
Sigrist und Marco Zanchi.
-
Neue Zuercher
Zeitung, 7.5.2005, Nr. 105, S. 23, "Und wenn das Doppelmandat sogar nuetzte?
Irritierende Studienresultate zur Corporate Governance", von Gerhard
Schwarz.
-
NZZ am Sonntag,
17.4.2005, S.59-60, "Da bin ich skeptisch", interviewt von Fritz Pfiffner.
-
Handelszeitung,
10/2005, S.41, "Die hohen Zufluesse reduzieren Rendite", interviewt von
Pascal Ihle.
-
Stocks,
11/2004, S.10-12, "Die Boerse - Eine hohe Messlatte", von Andreas Fuchs.
-
Stocks, 9/2004,
"Kleine Hedge Funds sind riskanter", interviewt von Andreas Fuchs.
-
Sonntagsblick,
27.7.2003, "Die teuren Koepfe sind ihr Geld nicht wert", von Werner Vontobel.
-
Sonntagszeitung, 1.6.2003, "Am besten gar keine Zinsgarantie", interviewt
von Yves Carpy.
-
Thurgauer
Zeitung, 28.11.2002, Wirtschaft, S. 9, "Derivate in unsicheren Zeiten
gefragt“, interviewt von Peter Maag
-
St. Galler
Tagblatt, 31.10.2002, Wirtschaft, "Die alten Strukturen zerfallen“,
interviewt von Thorsten Fischer.
-
Cash Invest,
30.8.2002, Nr. 35, S.47, "Hohe Gewinne erfordern hohes Risiko“, interviewt
von Andreas Mueller.
Home English
Home Deutsch